90762 Fürth
Hauptbahnhof Fürth
Der Hauptbahnhof Fürth verbindet historische Architektur mit modernen Gewerbeflächen in einer der zentralsten Lagen der Stadt. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde aufwendig restauriert und bietet mit seiner besonderen Atmosphäre die perfekte Umgebung für Einzelhandel und Gewerbe. Auf rund 3.500 m² Mietfläche stehen individuell gestaltbare Einheiten zwischen 50 und 700 m² zur Verfügung. Die hochwertigen Räumlichkeiten überzeugen durch Echtholzparkett, hohe Decken und lichtdurchflutete Flächen – ideal für innovative Geschäftskonzepte im historischen Ambiente.
Die traditionsreiche Geschichte des Hauptbahnhof Fürth
-
1863–1864
Neubau des Fürther Bahnhofs durch den Münchener Architekten Eduard Rüber im Stil des Spätklassizismus. Der Bahnhof wurde als rechteckiger Bau konzipiert und diente 1865 erstmals als Bahnhof. Das Gebäude wurde als bayerischer Staatsbau errichtet und ist noch heute an dem Staatswappen am Giebel der dreibogigen Schalterhalle zu erkennen.
-
1876
Erweiterung des Bahnhofs durch zwei seitliche Flügelbauten, um das wachsende Verkehrsaufkommen besser abwickeln zu können. Diese Erweiterung verbesserte die Funktionalität des Bahnhofs und erhöhte seine Kapazität.
-
1904
Eröffnung der Bahnhofsrestauration im Ostflügel des Gebäudes. Die Gaststätte servierte traditionelle fränkische Küche und war ein beliebter Treffpunkt für Reisende und Einheimische.
-
1985
Ausbau des Bahntunnels im Zuge von U-Bahn-Bauarbeiten, wodurch eine direkte Verbindung zwischen der Fürther Südstadt und der Fürther Fußgängerzone geschaffen wurde. Der Ausbau trug zur Verbesserung der städtischen Anbindung bei.
-
2013
Ankündigung der Deutschen Bahn, die historische Vorhalle des Bahnhofs abzureißen und durch einen Glas-Stahl-Bau zu ersetzen. Diese Pläne stießen auf Widerstand seitens des Landesamts für Denkmalschutz und der Stadt Fürth, die eine Erhaltung der historischen Vorhalle forderten.
-
2014
Die Deutsche Bahn erhielt auf Antrag der Stadt Fürth und des Landesamts für Denkmalschutz den Auftrag, die historische Vorhalle des Bahnhofs zu erhalten. Dies stellte sicher, dass die einzigartige Architektur des Bahnhofs bewahrt wurde.
-
2018
Erwerb des Fürther Hauptbahnhofs durch MIP Immobilien. In Abstimmung mit dem Denkmalschutz wurde die umfassende Sanierung des Gebäudes begonnen, um die historischen Elemente zu erhalten und gleichzeitig moderne Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen.
-
2019–2023
Sanierung des Fürther Hauptbahnhofs, bei der das Blechdach durch ein originalgetreues Dach aus Schieferschindeln ersetzt wurde. Parallel dazu wurden die Sandsteinfassade sowie 3500 Quadratmeter Innenraum aufwendig restauriert. Dabei wurden historische Jugendstil- und Gründerzeitmalereien freigelegt und behutsam wiederhergestellt. Restaurator Béla Faragó leitete die Arbeiten.
-
2023
Nach vier Jahren intensiver Restaurierung feierliche Wiedereröffnung des Fürther Hauptbahnhofs. Die Sanierung des Gebäudes wurde mehrfach prämiert und kombiniert moderne Nutzungskonzepte mit den restaurierten historischen Details.
Zentraler Standort im Herzen Fürths
Der Hauptbahnhof Fürth befindet sich im Herzen der Stadt. Die Nähe zur Innenstadt und die vielseitige Infrastruktur machen die Lage besonders attraktiv. Die Fußgängerzone, zahlreiche Gastronomiebetriebe sowie Einkaufsmöglichkeiten sind in wenigen Minuten erreichbar und sorgen für ein lebendiges Umfeld. Der Bahnhof selbst ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt, der eine exzellente Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie an das Autobahnnetz bietet. Für die Bewohner und Unternehmen vor Ort bietet die Umgebung außerdem eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten und Serviceeinrichtungen.
Verkehrsanbindungen
Flughafen Nürnberg/Fürth: 9 km
Hauptbahnhof Nürnberg: 8,4 km
Nahversorgung
Supermarkt: 300 m
Restaurant: Direkt vor Ort
Stadtzentrum Fürth: 300 m