90419 Nürnberg
Gewerbezentrum Johannis
Das Gewerbezentrum Johannis verbindet historische Industriearchitektur mit modernen, multifunktionalen Flächen. In der ehemaligen Bayerischen Metallwarenfabrik (BMF) stehen auf fünf Etagen flexibel gestaltbare Gewerbeflächen zur Verfügung. Der traditionsreiche Backsteinbau mit großzügigen, lichtdurchfluteten Räumen und loftartigen Grundrissen bietet ein inspirierendes Umfeld für Büros, Ateliers, Ausstellungen, Lager oder Dienstleistungsbetriebe. Heute beherbergt das GZJ rund 30 Mieter aus unterschiedlichsten Branchen sowie das BMF Museum.
Die traditionsreiche Geschichte des Gewerbezentrum Johannis
-
1902
Gründung der Bayerischen Metallwarenfabrik (BMF) durch Hans Wagner und Willy Gundel.
-
1908
Umzug in das neu errichtete und moderne Fabrikgebäude in der Wiesentalstraße 34 und Kauf des Nachbargrundstückes in der Steinstraße 21.
-
1914–1952
Die Weltkriege und wirtschaftliche Krisen prägen die Unternehmensgeschichte.
-
1950er Jahre
Das Wirtschaftswunder bringt der BMF neue Erfolge.
-
1977
Verlagerung der Produktion zur Sigmundstraße anlässlich des 75-jährigen Firmenjubiläums.
-
1990er Jahre
Die Familie Streng beginnt den alten Verwaltungs- und Produktionsstandort der BMF in der Wiesentalstraße in das Gewerbezentrum Johannis, kurz GZJ umzuwandeln.
-
2003
Eröffnung des BMF Museums zum Andenken an das Wirken der Inhaber und Geschäftsführer in drei Räumen des ehemaligen Firmengebäudes. Parallel dazu wird in der einstigen LKW-Einfahrt der Fabrik die BMF-Bar eröffnet.
-
Heute
Das GZJ ist ein lebendiger Gewerbepark mit einem bunten Mietermix aus Produktions- und Dienstleistungsfirmen, Gastronomie und Kunst.
Zentral gelegen im lebendigen Stadtteil St. Johannis
Das Gewerbezentrum Johannis liegt im beliebten Nürnberger Stadtteil Johannis, nahe der Innenstadt und den Pegnitzauen. Das Viertel zeichnet sich durch seine attraktive Mischung aus Kultur, Kulinarik und hochwertiger Infrastruktur aus. Zahlreiche Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten prägen die Umgebung, während die Nähe zu medizinischen Einrichtungen und Naherholungsgebieten das Viertel zusätzlich aufwertet.
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist hervorragend: Straßenbahn und Bushaltestellen sind fußläufig erreichbar. Für Autofahrer bietet die Nähe zur B4, A73, A3 sowie zum Nordwestring eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung.
Verkehrsanbindungen
Flughafen Nürnberg/Fürth: 7 km
Hauptbahnhof Nürnberg: 4 km
Öffentliche Verkehrsmittel: 350 m
Nahversorgung
Supermarkt: 450 m
Restaurant: 100 m
Stadtzentrum: 2,4 km